Häufigste Suchanfragen
Bei der KOREA TOUR CARD, der Tmoney Card und der Cashbee Card handelt es sich um Verkehrskarten, mit denen man Stadtbusse und die U-Bahnen in Seoul, Gyeonggi-do und weiteren Regionen im ganzen Land nutzen kann (Ausnahmen möglich). So kann man sich das lästige Kaufen von Einzelfahrkarten sparen und beim Umsteigen zudem Rabatte erhalten.
Die KOREA TOUR CARD bietet neben den Funktionen einer einfachen Tmoney Karte auch Rabatte für Shopping, Sehenswürdigkeiten, Aufführungen und Hallyu-Inhalte und ist somit eine Art Multi-Karte. Tmoney Karten selbst unterteilen sich in einfache Tmoney-Karten, integrierte Karten, Karten ausschließlich für Ausländer, individuell angepasste Karten, mobile Tmoney-Karten etc. und dienen nicht nur als Fahrkarten, sondern können auch als Zahlungsmittel bei teilnehmenden Unternehmen genutzt werden. Cashbee Karten kann man ebenfalls nicht nur als Fahrtkarte, sondern auch in Convenience Stores, Kaufhäusern etc. nutzen. Die Cashbee Jeju Pass Card wird für Reisende auf der Insel Jejudo empfohlen, da sie zusätzlich Rabatte für Sehenswürdigkeiten, Duty-free-shops etc. bietet.
Fotos) KOREA TOUR CARD (Quelle: Korea Smart Card Co. Ltd)
Die KOREA TOUR CARD ist eine nützliche Verkehrsfahrkarte für ausländische Touristen in Korea. Sie kann wie eine Tmoney-Karte für die meisten öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land genutzt und z.B. in 24-Stunden-Geschäften als Geldzahlungsmittel eingesetzt werden. Auch einen Rabatt beim Umsteigen kann man mit dieser Karte erhalten. Bei Nutzung der Karte kann man Discounts in ausgewählten Shops, Restaurants und für Performances erhalten und auch beim Besuch von Sehenswürdigkeiten wie dem Koreanischen Nationalmuseum, Everland, Lotte World etc. Vorteile genießen. Die Karte kann außerdem über die KOREA TOUR CARD App genutzt werden. Mit der NFC-Funktion des Handys dient sie als Zahlungsmittel für öffentliche Verkehrsmittel sowie in Convenience Stores und Shops wie Starbucks oder McDonald’s.
4.000 Won (Aufladung extra) *Nur Barzahlung (mit koreanischen Won) möglich.
• Ticketautomaten an U-Bahnstationen der Seouler Linien 1-4.
• Convenience Stores: 7-Eleven, CU, GS25, emart24 (es kann sein, dass die Karte nicht in allen Stores verfügbar ist)
• Airport Railroad Travel Center: Travel Center am Bahnhof Seoul (08:00-21:00 Uhr) / Travel Center am U-Bhf. Hongik Univ. (08:00-21:00 Uhr) / Travel Store im Terminal 1 des Internationalen Flughafens Incheon (07:00-22:00 Uhr) / Travel Center im Terminal 1 des Internationalen Flughafens Incheon (07:00-21:30 Uhr) / Travel Center im Flughafen Gimpo (07:00-21:30 Uhr)
• Kauf an Bord von Flugzeugen: Jeju Air (40 internationale Linien, die in Incheon oder Busan landen) / Air Seoul (12 Linien nach Incheon)
• Banken innerhalb des Flughafens:
Shinhan Bank: Filiale am Internationalen Flughafen Incheon, Wechselschalter im Ankunftsbereich des Internationalen Flughafens Incheon (Terminal 1 Gate C / Terminal 2 Gate A), Filiale am Flughafen Gimpo, Filiale am Internationalen Flughafen Jeju, Filiale am Flughafen Gimhae
Woori Bank: Wechselschalter im Internationalen Flughafen Incheon (Terminal 1 Gates 4 & 9 / Terminal 2 Gate 5), Wechselschalter im Internationalen Flughafen Gimpo
• Zusätzliche Verkaufsstellen: Duty-free-Stores, Doota Mall, OLIVEYOUNG Flagship Store In Myeong-dong, Shinhan Bank (Myeong-dong Station Filiale, Myeong-dong Filiale, Hongik Univ. Filiale), Woori Bank Myeongdong Banking Center
• KOREA TOUR CARD App: Die App kann im Google Play Store heruntergeladen werden. Es werden ausschließlich die folgenden Kreditkarten akzeptiert: VISA, Master, JCB, Amex, Union Pay.
â»Nur verfügbar für Smartphones ab Android OS 5.0.1 und höher, die die NFC-Funktion unterstützen.
Convenience Stores sowie Tmoney Service Center in den U-Bahnstationen (Seoul Linie 1-8, Incheon Linie 1-2)
â» An den Ticketautomaten innerhalb der U-Bahnstationen ist nur das Aufladen der Karten möglich.
â» Der Kartenpreis von 4.000 Won und eine Bearbeitungsgebühr von 500 Won werden nicht zurückerstattet. Reisenden wird empfohlen, ihre Karte mit kleineren Beträgen aufzuladen, da Rückerstattungen von über 50.000 Won kompliziert sind und mehr Zeit in Anspruch nehmen können.
www.koreatourcard.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)
ab 2.500 Won
U-Bahn | Bus | |
---|---|---|
Region |
|
|
Convenience Stores (GS 25, CU, 7-Eleven, Ministop, Buy The Way) mit dem Tmoney- oder Cashbee-Logo. (Die Tmoney Card wird auch an Ticketverkaufsautomaten in den U-Bahnhöfen im Seouler Großstadtgebiet verkauft.)
An allen Verkaufsstellen
â» Der Kaufpreis der Karte und eine Bearbeitungsgebühr von 500 Won werden nicht zurückerstattet. Reisenden wird empfohlen, ihre Karte mit kleineren Beträgen aufzuladen, da Rückerstattungen von über 50.000 Won kompliziert sind und mehr Zeit in Anspruch nehmen können.
Wenn Sie Verkehrskarten nutzen, dann können Sie bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Seoul einen Rabatt beim Umsteigen erhalten. Das Umsteigen ist bis zu viermal möglich und gilt nur, wenn beim Ausstieg die Karte an den Kartenleser gehalten wurde. Das Umsteigen muss zudem innerhalb von 30 Minuten nach dem Aussteigen erfolgen (zwischen 21 Uhr und 7 Uhr des nächsten Tages innerhalb von einer Stunde). Wenn Sie jedoch innerhalb dieser 30 Minuten einen Bus mit der gleichen Nummer nehmen, können Sie keinen Rabatt erhalten. Wenn Sie von einer U-Bahnlinie in eine andere umsteigen, dann müssen Sie innerhalb des Umsteigebereichs der Station bleiben, um einen Rabatt zu erhalten. Wenn Sie Ihre Karte zum Verlassen des Bereichs auf den Sensor halten, dann können Sie danach keinen Rabatt mehr erhalten.
Halten Sie Ihre Verkehrskarte beim Einsteigen in den Bus an den Sensor des Kartenlesegeräts. Wenn Sie die Karte an den Sensor halten, wird oben angezeigt, wieviel für die aktuelle Fahrt abgebucht wird, und unten, wieviel Guthaben Sie noch auf der Karte haben. Beim Aussteigen müssen Sie die Karte wieder an den Sensor halten, bis es piept, um beim Umsteigen einen Rabatt erhalten zu können.
In der U-Bahn hat jedes Eingangsdrehkreuz einen eigenen Sensor. Halten Sie die Karte leicht auf den Sensor, bis es piept. Wenn Sie den U-Bahnhof verlassen, halten Sie wieder die Karte auf den Sensor, bis ein Piep ertönt.
In einem Taxi mit Tmoney- oder Cashbee-Logo, informieren Sie den Fahrer darüber, dass Sie mit der Verkehrskarte zahlen möchten. Halten Sie Ihre Karte auf das Zahlungsgerät (im Allgemeinen ist das Zahlungsgerät zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz), und die Taxigebühr wird automatisch mit Ihrer Karte bezahlt. Beachten Sie jedoch, dass die Zahlung nicht möglich ist, wenn Sie nicht genügend Guthaben auf Ihrer Karte haben.
Kategorie | Altersgruppe | Verkehrskarte | Bargeld |
---|---|---|---|
U-Bahn | Erwachsene | 1.250 Won | 1.350 Won |
Jugendliche | 720 Won | 1.350 Won | |
Kinder | 450 Won | 450 Won | |
Blauer Bus / Grüner Bus (4-stellige Nr.) | Erwachsene | 1.200 Won | 1.300 Won |
Jugendliche | 720 Won | 1.000 Won | |
Kinder | 450 Won | 450 Won | |
Grüner Maeul-Bus (2-stellige Nummer) |
Erwachsene | 900 Won | 1.000 Won |
Jugendliche | 480 Won | 550 Won | |
Kinder | 300 Won | 300 Won | |
Gelber Bus | Erwachsene | 1.100 Won | 1.200 Won |
Jugendliche | 560 Won | 800 Won | |
Kinder | 350 Won | 350 Won | |
Roter Bus (Expressbus) | Erwachsene | 2.300 Won | 2.400 Won |
Jugendliche | 1.360 Won | 1.800 Won | |
Kinder | 1.200 Won | 1.200 Won | |
Nachtbus | Erwachsene | 2.150 Won | 2.250 Won |
Jugendliche | 1.360 Won | 1.800 Won | |
Kinder | 1.200 Won | 1.200 Won |
â» Den Rabatt auf Tmoney Karten für Kinder und Jugendliche kann man erhalten, wenn man nach dem Kauf an der Verkaufsstelle das Geburtsdatum registriert. (Wenn Erwachsene die Tmoney Karte für Kinder oder Jugendliche unrechtmäßig benutzen, können sie mit einer Geldstrafe belegt werden, die 30-mal so hoch ist wie die Standardgebühr.)
â» Um die U-Bahn mit Bargeld zu nutzen, kaufen Sie an einem der Ticketautomaten einen Einzelfahrschein. Der Preis hängt von Ihrem Endziel ab und es fällt zusätzlich ein Pfand von 500 Won an. Die Pfandgebühr erhalten Sie zurück, wenn Sie den Einzelfahrschein nach der Fahrt an einem der Rückgabeautomaten einwerfen.
â» Für Strecken von unter 10 km mit der U-Bahn zahlt man die Grundgebühr. Zusätzliche Kosten bei über 10 km und bis zu 50 km: 100 Won pro 5 km / zusätzliche Kosten bei über 50 km: 100 Won pro 8 km.
Wenn das Guthaben auf der Karte niedrig ist, kann die Karte ohne Probleme wieder aufgeladen werden. Der Mindestbetrag beim Aufladen beträgt 1.000 Won und der Höchstbetrag 90.000 Won (auf die Karte können maximal 500.000 Won geladen werden). In den meisten U-Bahnhöfen gibt es Automaten zum Aufladen, sodass dies ganz einfach möglich ist.
Ticketautomaten
â» Tmoney-Karten können zudem an ATMs innerhalb der Seouler U-Bahnlinien 1-8 und der Incheon Linien 1-2 sowie an ATMs von Banken (Everrich, Shinhan, Hana, Woori, Jeju, Nonghyup) im ganzen Land aufgeladen werden. / Cashbee-Karten können in U-Bahnhöfen in Seoul und Busan aufgeladen werden.
- Stadtbusse
- U-Bahn
- Taxis
Stand: 09.01.2019