Häufigste Suchanfragen
In Korea bieten U-Bahnen die Möglichkeit, schnell und bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu kommen, und fahren derzeit in den Städten Seoul (plus Seouler Großstadtbereich), Busan, Daegu, Gwangju und Daejeon. Im Seouler Großstadtbereich fahren sowohl die Linien 1 bis 9 als auch weitere Linien wie die Sinbundang Linie, die Gyeongchun Linie, die Gyeongui-Jungang Linie, die Ever Line, die Uisinseol Linie etc. Für eine noch bessere Verbraucherfreundlichkeit sind die jeweiligen Linien mit verschiedenen Farben markiert.
U-Bahn-Karte des Seouler Großstadtbereiches (Quelle: Seoul Metro)
www.seoulmetro.co.kr (Eng)
• Fahrpreise für die Seouler U-Bahn (Stand vom 05.03.2018)
Kategorie | Grundpreis mit aufladbarer Fahrkarte (Tmoney) | Einzelfahrkarte |
---|---|---|
Erwachsene (ab 19 Jahren) | 1.250 Won | 1.350 Won |
Jugendliche (13-18 Jahre) | 720 Won | 1.350 Won |
Kinder (7-12 Jahre) | 450 Won | 450 Won |
• Fahrpreise in Busan
• Fahrpreise in Daejeon
• Fahrpreise in Daegu
• Fahrpreise in Gwangju
Um die U-Bahnen in Korea zu nutzen, brauchen Sie zunächst eine Fahrkarte (zum Beispiel Tmoney, Cashbee oder M-Pass) oder ein Einzelfahrt-Ticket. Letzteres können Sie an den Ticketschaltern und Guthaben-Aufladestationen in den U-Bahnstationen bekommen und beim Kauf fällt zusätzlich ein Pfand an. (Pfandrückerstattung bei Rückgabe des Tickets.)
â Verwandte Seiten
Wenn Sie Ihr Einzelfahrt-Ticket nicht mehr benötigen und Ihren Pfand (500 Won) zurückerhalten möchten, müssen Sie Ihr Ticket am Rückgabe-Automaten einwerfen. Sobald Sie die Karte eingeführt haben, werden Ihnen die 500 Won Pfand ausgezahlt.
Viele U-Bahnstationen in Seoul bieten Schließfächer an, von denen viele auch Anweisungen in verschiedenen Sprachen zeigen. Je nach Schließfach kann sich die Nutzungsart (Nutzdauer, Kosten) unterscheiden.
- Nutzdauer: Grundzeit 2-4 Stunden
- Kosten: kleine Schließfächer 2.000 Won, mittlere Schließfächer 3.000 Won, große Schließfächer 4.000 Won für die Grundzeit (Wenn Sie die Grundzeit überschreiten, wird eine Zusatzgebühr fällig. Die Preise können sich je nach U-Bahnhof unterscheiden.)
- Bezahlung: Die Bezahlung kann sich zwar je nach Schließfach unterscheiden, aber generell ist die Bezahlung mit Fahrkarten (Tmoney und Cashbee) sowie mit Kreditkarten möglich. Da es viele Orte gibt, an denen einen Barzahlung nicht möglich ist, sollten Sie möglichst eine Karte für die Bezahlung dabei haben.
- Seoul Metro Homepage: www.seoulmetro.co.kr (Kor)
- Metro 9 (Seoul U-Bahnline 9) Homepage: www.metro9.co.kr (Kor, Eng)
- Busan Transportation Corporation Homepage: www.humetro.busan.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)
- Daejeon Metropolitan Subway Corporation Homepage: www.djet.co.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)
- Daegu Metropolitan Subway Corporation Homepage: www.dtro.or.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)
- Gwangju Metropolitan Rapid Transit Corporation Homepage: www.gwangjusubway.co.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)
Stand: 05.03.2018